top of page

Unsere Leistungen

Trauma-Therapie
Leistungen: Leistungen
Online-Anker
Kosten-Anker
Beratung-Anker

Einzeltherapie

Psychotherapie für Erwachsene

Wir bieten psychologische Psychotherapie für Erwachsene ab 18 Jahren an. Unser Ziel ist es, Sie in herausfordernden Lebensphasen zu unterstützen, Ihre Lebensqualität zu verbessern und gemeinsam Wege zu finden, die Ihnen mehr Stabilität und Orientierung bieten.

Unsere Schwerpunkte umfassen:

  • Lebenskrisen und persönliche Wendepunkte

  • Stressbewältigung und Burnout-Prävention

  • Konzentrations- und Aufmerksamkeitsprobleme

  • Chronische Schmerzen und psychosomatische Beschwerden

  • Soziale Ängste und Schwierigkeiten in zwischenmenschlichen Beziehungen

  • Konflikte am Arbeitsplatz

  • Schlafprobleme

  • Ängste, Panikattacken und Phobien (z. B. Sozialphobien, Agoraphobie)

  • Anhaltende Trauer und Verlusterlebnisse

  • Depressionen und bipolare Störungen

  • Essstörungen wie Anorexia oder Bulimia Nervosa

  • Traumafolgen nach akuten oder längerfristigen belastenden Erlebnissen (z. B. Unfälle, Gewalt)

  • Persönlichkeitsstörungen und emotionale Dysregulation

  • Verarbeitung von gesundheitlichen Einschränkungen oder chronischen Erkrankungen (z. B. Colitis ulcerosa, Fibromyalgie)

  • Schmerzstörungen und körperliche Belastungen

  • Anpassungsstörungen und psychische Belastungen in Übergangsphasen

 

Hinweis: Angehörigengespräche im Rahmen Ihrer Einzeltherapie sind möglich. Paartherapie und Gruppentherapie bieten wir aktuell nicht an.

Unser Ansatz: Unser Team aus erfahrenen und qualifizierten Psychotherapeutinnen wendet wissenschaftlich fundierte Methoden wie die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) an, ergänzt durch achtsamkeitsbasierte Ansätze und die Arbeit mit inneren Anteilen. Unsere Behandlungen sind flexibel und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Traumatherapie

Traumafolgestörungen gehen häufig mit massiven Beschwerden in sämtlichen Bereichen des Denkens, Fühlens und Handelns einher. Auch zwischenmenschliche Beziehungen werden infolge nicht selten auf die Probe gestellt. Patienten erleben oft massive Episoden von Hilflosigkeit und Kontrollverlust. Manchmal wird sogar an der eigenen Urteilsfähigkeit gezweifelt.

 

Für die Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) empfehlen die offiziellen S3-Leitlinien der DeGPT die sogenannten "trauma-fokussierten Psychotherapien". Diese erweisen sich als sehr wirksam, insbesondere im Vergleich zu pharmazeutischen Behandlungsformen.

 

Für die Traumatherapie eignen sich folgende Methoden, welche Frau Zorn im Rahmen Ihrer Leistungen anbietet:

 

  • Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR)

  • DBT PTBS nach Bohus

 

Vermuten Sie, an einer Traumafolgestörung zu leiden? In einem Anamnesegespräch und ggf. weiteren diagnostischen Sitzungen finden wir gemeinsam heraus, ob Sie von einer traumafokussierten Psychotherapie profitieren könnten. Dabei behalten stets Sie die Kontrolle und entscheiden darüber, ob wir gemeinsam weitere Schritte gehen.

Online-Therapie

Wir ermöglichen Ihnen die Teilnahme an Psychotherapie bequem und ortsunabhängig. Sämtliche Leistungen können auch online in Anspruch genommen werden, sei es per Video-Konferenz oder Telefon.

 

Technische Voraussetzungen: Wir nutzen den datenschutzkonformen Messenger HIN-Talk, auf Wunsch sind jedoch auch andere Plattformen wie Google Meet oder Zoom möglich.

Psychologisches Coachiing

Nicht jede Lebenskrise erfordert eine Psychotherapie. In vielen Fällen kann eine psychologisches Coaching helfen, Orientierung zu finden und Lösungen zu erarbeiten.

 

Wir unterstützen Sie in Bereichen wie:

  • Persönliche und berufliche Entscheidungen

  • Belastende Lebenssituationen

  • Zwischenmenschliche Herausforderungen

 

Unser Fokus liegt auf der Stärkung Ihrer Ressourcen und der gemeinsamen Entwicklung von Strategien, um Ihre Herausforderungen aktiv anzugehen.

Kostenübersicht

Wir bieten flexible Abrechnungsmodelle:

  1. Selbstzahler
    Sie tragen die Kosten der Behandlung oder Beratung selbst.

  2. Selbstzahler mit Zusatzversicherung
    Informieren Sie sich bei Ihrer Zusatzversicherung, ob und in welchem Umfang die Kosten nachträglich anteilig oder vollständig erstattet werden.

  3. Grundversicherung
    Die Grundversicherung Ihrer Krankenkasse übernimmt die Kosten der Psychotherapie (abzüglich Franchise und Selbstbehalt), wenn eine ärztliche Anordnung vorliegt. Weitere Informationen finden Sie in den [FAQ].

Bitte informieren Sie uns bei Ihrer Anfrage, ob Sie eine ärztliche Anordnung haben oder die Kosten selbst tragen.

Preise für Selbstzahler – Psychotherapie
• Erstgespräch (60 Min.): 250 CHF
• Folgegespräch (30 Min.): 116 CHF
• Folgegespräch (60 Min.): 230 CHF
Zusätzliche Leistungen (z. B. Testauswertungen oder Berichte an den Hausarzt) werden separat berechnet.

Preise für Selbstzahler – Psychologisches Coaching*

• Beratungsgespräch (60 Min.): 220 CHF
• Beratungsgespräch (30 Min.): 110 CHF

Zusätzliche Leistungen (z. B. Testauswertungen) werden separat berechnet.

*Das psychologische Coaching wird ausschliesslich privat in Rechnung gestellt.

Falls Sie Fragen zu den Kosten oder der Abrechnung haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail.

bottom of page